![]() Der Gleisplan |
Grundgedanke bei diesem Plan ist die Forderung,
mehrere Zuggarnituren abfahrbereit zu stellen (deshalb großer Bahnhof)
und die Möglichkeit, Züge mit 2 - 3 m Länge verkehren lassen
zu können, ohne sich dem Vorwurf der Lächerlichkeit auszusetzen.
Bei Muttern blieb nach der fälligen Gartenumgestaltung noch ein verwildertes
Steingartenbeet übrig, das den kompletten Bahnhofsbereich aufnahm.
Der Randbereich zu Nachbars war schon immer eine "Dreckecke", die es zu beseitigen
galt. Dies schien für die Strecke mit Wendeschleife
wie geschaffen.
Der Gleisplan wurde mit WinRail 4.09 erstellt und
erwies sich bei der Umsetzung als zentimetergenaue Hilfe.
Die L-Form des Gleisplans ergab sich aus der Pflicht,
daß der Rasen nicht angetastet wird. Der Bahnhofsbereich ist etwa 6,60
x 2,00 m, der Streckenbereich hingegen etwa 20,50 x 1,00 m groß.
Verbaut wurde LGB-Standardgleis.
Längster Zug, der im Bahnhofsbereich ohne
Einschränkung des übrigen Zugverkehrs abgestellt werden kann: 2,5
m.
Der Kreis, der links zu sehen ist, ist der Baumstamm,
auf dem das Gleispult befestigt ist.
Insgesamt sind etwa 100 m Gleis, 17 Weichen, 2
DKW und eine Dreiwegeweiche verbaut. Vom Vorbild her gibt es keine besonderen
Vorlieben; dem Fahrzeugpark entsprechend ist aber alles auf Schmalspur im
Maßstab 1 : 22,5 eingestimmt. Elektrisch sind bis auf eine Digitalsteuerung
der Fahrzeuge keine Raffinessen eingebaut; es soll das Fahren im Vordergrund
stehen.
Die Stimmung kommt dabei aber nicht zu kurz. Etwa
180 Lampen, Licht in den Fahrzeugen und kleine schaltungstechnische Kunststückchen
sorgen für die entsprechende Stimmung
auch bei Nacht. Da die Natur so langsam wieder ihr Terrain zurückgewinnt,
es also wieder schön grün wird, ist es eine lebendige Anlage.
![]() Hier der Plan von der ersten Ausbaustufe - einfach anklicken. Wer an den Gleisplänen interessiert ist, kann sie sich herunterladen. |
![]() Für 1999 ist keine Erweiterung der Strecke
geplant, es muß ein neues Steuerpult gebaut werden (das alte wird langsam aber sicher durch die Ameisen
aufgefressen). Geplant ist wetterfestes gemauertes Pult, das bei Regen schnell
verschlossen werden kann. Das Gleisstellbild dafür ist schon fertig,
jetzt müssen die Bauteile eingesetzt werden. Inzwischen läuft es. (-:
|
Sollte jemand irgendwelche Ideen haben oder wissen,
wie man an Informationen zur Gestaltung dieser besonderen Situation kommen
kann, ich bin für jede Anregung dankbar!
Sollte es wieder wärmer werden, werdet Ihr
den Fortschritt der Arbeiten dann auf meiner Selbstbauseite
über den Unterbau verfolgen können.
Wie schon
angekündigt findet Ihr hier die Gleispläne der Ausbaustufen 1
- 3 zum Download. Diese Dateien können aber nur unter Verwendung von
WinZip und WinRail v. 4.0 geöffnet
werden!
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 |
© Bahnrolli 28.06.2000 | Sitemap